Gewaltfreie Erziehung an Schulen in Tansania – ein Projekt mit Feingefühl für Traditionen

Wir freuen uns, dass unser gemeinsames Projekt mit dem Verein Take a Malaika und lokalen Partnern in Tansania Aufmerksamkeit erregt hat! Der Camberger Anzeiger berichtete am 16. Januar 2025 über das von uns organisierte zehntägige Anti-Gewalt-Training für Lehrerinnen und Lehrer in Arusha.

 

In dem Artikel wird betont, wie wichtig es ist, auf gewaltfreie Methoden in der Erziehung zu setzen, um nachhaltige Veränderungen im tansanischen Schulsystem zu bewirken. Unser Trainingsprogramm, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld und der Universität Dar es Salaam, richtet sich an Lehrkräfte, um sie als Multiplikator:innen für alternative pädagogische Ansätze auszubilden.

 

Besonders freut uns, dass das Seminar bei den Teilnehmenden so großen Anklang gefunden hat und dass sie ihr neues Wissen engagiert weitergeben möchten. Mit Respekt für die lokalen Traditionen arbeiten wir daran, die Bildungsstandards in Tansania nachhaltig zu stärken.

 

Den vollständigen Artikel finden Sie im Camberger Anzeiger.

Hier geht’s zur Online-Version (S.3)

 

Liebe Grüße vom Take a Malaika e.V. und Home of Malaika Team 💛